Zubereitung
Die Zitrone waschen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Zitronenscheiben zusammen mit dem Zucker oder Honig in ein Glas geben und mit 1 Liter kochendem Wasser übergiessen. Umrühren bis der Süssstoff aufgelöst ist und dann die Flüssigkeit auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Dann die Hefe einrühren und die Rosinen hinzufügen. Das Glas mit einem Tuch abdecken oder lose verschliessen, damit die entstehende Kohlensäure austreten kann. Morgens und abends umrühren, um Schimmel zu verhindern.
Nach einigen Tagen beginnt die Flüssigkeit Bläschen zu bilden. Wenn die Rosinen an der Oberfläche schwimmen, ist das Getränk fertig zur Abfüllung in die Flaschen.
Hierzu die Flüssigkeit absieben und mindestens eine PET-Flasche abfüllen. Die zweite Flasche kann entweder eine PET-Flasche oder eine Bier-Bügelflasche sein (Achtung: keine Glas-Saftflaschen verwenden da diese explodieren können wegen der Kohlensäure). Die Flaschen verschliessen und bei Raumtemperatur einige Tage gären lassen zur Kohlensäureproduktion.
Das Getränk ist trinkfertig, sobald die PET-Flasche steiff ist – dies bedeutet, dass sich nun viel Kohlensäure im Getränk befindet. Das Getränk jetzt trinken oder einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achtung: auch im Kühlschrank gärt es langsam weiter, deshalb täglich den Druck überprüfen an der PET-Flasche und gegebenenfalls etwas Kohlensäure entweichen lassen.